Marburger Konzentrationstraining – Was ist das überhaupt?
Das Marburger Konzentrationstraining richtet sich vor allem an Kinder, denen es noch schwerfällt, sich über einen längeren Zeitraum hinweg zu konzentrieren. Diese Probleme können unterschiedliche Ursachen haben. Daher ist das übergeordnete Ziel des Trainings, gemeinsam mit den Kindern Zutrauen in die eigenen Stärken zu erlernen. Zudem soll die Fähigkeit ausgebaut werden, sich selbst kontrolliert steuern zu können.
Jede Stunde des Marburger Konzentrationstrainings verläuft nach derselben Struktur. Es wechseln sich Übungen zur gezielten Entspannung mit Konzentrationsspielen und Konzentrationsübungen ab.
Das Training ist besonders in einer Gruppe von bis zu sechs Kindern effektiv. Denn nur so können die Kinder erlernen, sich innerhalb einer Gruppe auf sich selbst und die Aufgabe zu konzentrieren und in den spielerischen Bereichen ihre Kooperationsfähigkeit auszubauen.
Das Training beginnt immer mit einem Gruppenspiel, bei dem die Kinder auch ihre sportliche Seite zeigen können. Daran anschließend wird eine Entspannungsgeschichte mit passender musikalischer Untermalung vorgelesen.
Durch die nun entstandene Ruhe können sich die Kinder meist sehr gut auf die erste Konzentrationsübung einlassen. An diese Phase schließt sich eine spielerische Einheit an: Die Kinder dürfen sich frei für verschiedene Konzentrationsspiele entscheiden (Beispiele: unterschiedliche SmartGames, Felix Wackelnix, Geistesblitz usw.). Nun erfolgt die zweite Konzentrationsübung, die im Verlauf der sechs Sitzungen im Schwierigkeitsgrad zunimmt. Das Training wird nach jeder Sitzung mit einem freien Spiel beendet.